Das heutige Türchen kommt von Carsten Voß, Pastor in Verden.
Liebe Adventskalender-Fans,
in diesem Jahr schicke ich euch ein Türchen mit einem Musikstück.
Der Link lautet: https://www.youtube.com/watch?v=7EabeM6Kw84
Das ist eine knapp 9-minütige Meditation über den Choral „Der Mond ist
aufgegangen“, im Gesangbuch ELKG Nr. 368. Das Stück stammt von Tangerine
Dream, einer deutschen Band, deren Musik von Wikipedia wie folgt
beschrieben wird: „es lässt sich ihre Musik neben der gelegentlichen
Kategorisierung Progressive Rock auch als sinfonische Musik oder als
eine Form von Ambient mit Schwerpunkt auf elektronischer Klangerzeugung
und mit Einflüssen aus der Rockmusik bezeichnen.“
Im Zuge einer
Gottesdienstvorbereitung wurde ich darauf aufmerksam gemacht und bin
begeistert davon. Wir haben es als Hintergrundmusik in einer
Stille-Phase eingesetzt. Als Mitwirkender empfand ich das Stück als ein
beruhigendes, konzentrierendes Element. Mir hat das Hören einen Moment
des Innehaltens verschafft.
Probiert es einmal aus! Nicht nur im
Gottesdienst. Jetzt in der Adventszeit. Gerne auch mit anderen
Künstlern oder Stücken gleichen Stils.
Und lest dazu die Strophen
des Abendliedes. Sie haben etwas Adventliches. Sie lassen uns verstehen,
warum Gott in Christus Mensch wurde:
Strophe 4:
Wir stolze Menschenkinder
sind eitel arme Sünder
und wissen gar nicht viel;
wir spinnen Luftgespinste
und suchen viele Künste
und kommen weiter von dem Ziel.
Strophe 5:
Gott, lass uns dein Heil schauen,
auf nichts Vergänglichs trauen,
nicht Eitelkeit uns freun;
lass uns einfältig werden
und vor dir hier auf Erden
wie Kinder fromm und fröhlich sein
So oft erlebe ich die Adventszeit wie in Strophe 4 beschrieben: wir tun
und machen und kommen weiter von dem Ziel, d.h. wir verlieren
Weihnachten und die Menschwerdung Gottes aus den Augen.
Und dann erleben wir in dem Jesus-Kind in der Krippe, dass wir Gott schauen.
Ich wünsche euch allen weiter eine gesegnete Adventszeit.
Carsten Voß